
Das Ende des Ersten Weltkriegs bedeutete für Deutschland neben einer wirtschaftlichen und außenpolitischen Schwächung insbesondere auch Gebietsverluste an beinahe allen Grenzlinien. Vor allem die in Folge des Versailler Vertrags entstandene neue Staatsgrenze im Osten wurde zu einer Projektionsfläche für eine deutsche Nichtakzeptanz der Kriegsniederlage. Die wiederholte Forderung nach ihrer Revision wurde zu einer Art common sense innerhalb der deutschen Gesellschaft, in deren Kontext alternative ...
DETAILS
Die Grenze im Blick
Der Ostgrenzendiskurs der Weimarer Republik
Laba, Agnes
Kartoniert, X, 480 S.
42 Abb.
Sprache: Deutsch
24 cm
ISBN-13: 978-3-87969-414-3
Titelnr.: 78747128
Gewicht: 808 g
Verlag Herder-Institut (2019)
Herstelleradresse
Herder-Institut Marburg
Gisonenweg 5-7
35037 - DE Marburg
E-Mail: mail@herder-institut.de